Unsere Bären-Sternritte sind ein einwöchiges Programm mit drei Tagestouren und einer Zweitagestour mit Übernachtung in Zelten. An einem Tag tauchen wir in die reichhaltige Geschichte Siebenbürgens ein und erkunden mit einem Minibus die mittelalterlichen Dörfer und Städte. Wilde Wälder und spektakuläre Aussichten sind die Charakteristika dieser Reise. Einen Abend haben wir die Gelegenheit, wilde Bären von einem Beobachtungsplatz im Wald zu beobachten.

Die Ritte führen uns durch die Wiesen und Wälder der Karpaten und ihrer Vorberge, wir bewegen uns in einer Höhenlage zwischen 500 und 1.000 m Meereshöhe. Wir reiten auf mit Gras bewachsenen Pfaden und Wegen oder auf Forststraßen. Häufig sehen wir Spuren oder Markierungen von Bären, manchmal auch von Wölfen. Auf manchen der Abstiege gehen wir zu Fuß und führen die Pferde, um deren Gelenke und Sehnen zu schonen.
Die Zweitagestour führt uns durch die wilden Karpatenwälder in eine Streusiedlung, wo die Menschen noch weitgehend wie im Mittelalter leben, ohne Strom und fließend Wasser. In der Nähe eines dieser Höfe sind unsere Zelte aufgeschlagen und wir verbringen den Abend am Lagerfeuer.

Die Ritte führen uns durch die Wiesen und Wälder der Karpaten und ihrer Vorberge, wir bewegen uns in einer Höhenlage zwischen 500 und 1.000 m Meereshöhe. Wir reiten auf mit Gras bewachsenen Pfaden und Wegen oder auf Forststraßen. Häufig sehen wir Spuren oder Markierungen von Bären, manchmal auch von Wölfen. Auf manchen der Abstiege gehen wir zu Fuß und führen die Pferde, um deren Gelenke und Sehnen zu schonen.
Die Zweitagestour führt uns durch die wilden Karpatenwälder in eine Streusiedlung, wo die Menschen noch weitgehend wie im Mittelalter leben, ohne Strom und fließend Wasser. In der Nähe eines dieser Höfe sind unsere Zelte aufgeschlagen und wir verbringen den Abend am Lagerfeuer.
Wir reiten in Gruppen bis zu acht Personen und haben dabei je einen Guide vorne und hinten dabei. Die Tagesstrecken sind normalerweise zwischen 20 und 30 km lang und von einer Mittagspause unterbrochen. Die Ritte dauern etwa sechs bis sieben Stunden, wir gehen je nach Gelände im Schritt, Trab oder Galopp.


Wir reiten in Gruppen bis zu acht Personen und haben dabei je einen Guide vorne und hinten dabei. Die Tagesstrecken sind normalerweise zwischen 20 und 30 km lang und von einer Mittagspause unterbrochen. Die Ritte dauern etwa sechs bis sieben Stunden, wir gehen je nach Gelände im Schritt, Trab oder Galopp.

Die Sternritte sind nicht für Anfänger geeignet, Teilnehmer müssen in allen Gangarten sicher reiten können. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen eines Reithelmes obligatorisch. Gewichtslimit: 95 kg.

Die Sternritte sind nicht für Anfänger geeignet, Teilnehmer müssen in allen Gangarten sicher reiten können. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen eines Reithelmes obligatorisch. Gewichtslimit: 95 kg.
2025 Termine Sternritte
Bitte fordern Sie Detailprogramm und Preise an.
19. – 26. April |
03. – 10. Mai |
17. – 24. Mai |
31. Mai – 07. Juni |
14. – 21. Juni |
28. Juni – 05. Juli |
12. – 19. Juli |
26. Juli – 02. August |
09. – 16. August |
23. – 30. August |
06. – 13. September |
04. – 11. Oktober |
01. – 08. November |